"Das blaue Pferd" - Tillys Freunde e.V.
Tillys Freunde e.V. hat sich im März 2017 als gemeinnütziger Verein gegründet, der sich für beeinträchtige / traumatisierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene einsetzt. Insbesondere durch die achtsame, tiergestützte und professionelle Unterstützung und Begleitung des Islandpferde-Sörli-Hofes sollen Lebenskraft, Gleichgewicht, Selbstwert und somit Lebensqualität in ihrer besonderen Misere und lebensmindernden Lage gestärkt werden.
Als gemeinnütziger Verein mit einem Fachgremium von Heilerziehungspfleger, Reittherapeut, Diplom Sozialpädagogin, Diplom Pädagogin und Erzieherinnen stehen wir den hilfesuchenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen begleitend zur Seite und erleben durchgängig eine positive Entwicklungen.


Helfen Sie mit Ihrer Spende
Der gemeinnützige Verein „Tillys Freunde e. V.“ fördert durch tiergestützte Angebote und Projekte hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ein besonderes Angebot bildet hierbei die professionelle Reittherapie, tiergestützte Therapie und die systemische Beratung auf den Islandpferde-Hof „Sörli“ in Neresheim Elchingen. „Das blaue Pferd“ steht symbolisch für Mut, Ehrlichkeit, Loyalität, Treue, reittherapeutische und sozialpädagogische Projekte.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende diesen Menschen etwas Lebensqualität zurück zu geben.
Spenden Sie mit Paypal (kein Paypal Konto nötig), oder per Banküberweisung an
“Das blaue Pferd” – Tillys Freunde e.V.
VR-Bank Ostalb
IBAN: DE 1861 4901 5004 0067 7008
BIC: GENODES1AAV
Direkt Spenden
DAS SIND WIR

Josef Merz

Ulrike Fürst

Wolfgang Fürst
Projekt 2019
„Das blaue Pferd – Imtakt“:
(im Takt = Übertragung von Bewegung und Rhythmus in der Reittherapie)
Wir möchten in einem dreijährigen Projekt mit dem Titel „Das blaue Pferd – Imtakt“ für eine Gruppe von 10 Kindern und Jugendlichen (mit und ohne handicap), ein Mal wöchentlich, für zwei Stunden, professionelle Reittherapie durch Wald und Wiesen anbieten.
In den jeweils 120 minütigen Einheiten hat die Gruppe ausreichend Zeit, dem Pferd und der Gruppe durch Erlebnisse am Hof und in der umliegenden Natur zu begegnen. Nach einer freundlichen Begrüßung und gruppendynamischen Absprache, welches Kind und Jugendlicher mit welchem Pferd unterwegs sein wird, werden die Tiere begrüßt, gepflegt, versorgt, gestriegelt, geführt, geritten. Je Einheit wird eine kleine Vesper-Pause im Wald unternommen. Die Ausritte finden bei jedem Wetter statt. Sollte es gar zu sehr regnen, werden tiergestützte Einheiten auf dem Hof mit Schafen, Ziegen und Pferden stattfinden.
Wir haben unzählige Nachfragen von Kindern, Jugendlichen und Eltern für dieses Projekt. Das bedeutet für uns, dass wir die reittherapeutische Gruppe zunächst für sechs Monate ansetzen und dann diese Zeit, nach Bedarf und Stand der Entwicklung, verlängern oder neue TeilnehmerInnen aufnehmen werden.
Unser Projekt möchten wir aus folgenden Grund „Imtakt“ nennen:
Jedes einzelne Kind / Jugendliche erfährt das innere Gleichgewicht durch das Getragenwerden auf „seinem“ Therapiepferd. Die gleichmäßigen Bewegungen der Pferdegangart (Takt) übertragen sich immer auf die emotionalen Befindlichkeiten und Interaktionen in der Gruppe und auf die inneren Organe des Kindes / Jugendlichen. (siehe auch Dokumentation unserer Arbeit)
Regelmäßige positive Rückmeldung erhalten die Kinder und Jugendlichen in erster Linie durch ihr eigenes sinnvolles Tun an und mit den Tieren, durch die Gruppe der Reiterfreunde und durch das dreiköpfige professionelle Team (Heilerziehungspfleger, Reittherapeut, Sozialpädagogin, Studentin Lehramt).
Das Selbstbewusstsein des Kindes und Jugendlichen steigert sich mit jeder reittherapeutischen Einheit am Sörli-Hof. Wir legen als Tillys Freunde e.V. sehr großen Wert auf eine Rückmeldung des individuellen Selbst. Jedes Kind und jeder Jugendliche erfährt durch die Pflege, den Ausritt und den Abschied eine in sich stimmige reittherapeutische Einheit und kann sich zufrieden auf ein nächstes Treffen freuen.
Als Abschluss von „Das blaue Pferd - Imtakt“ möchten wir zur Erinnerung an unsere Gemeinschaftserlebnisse auf dem Sörli-PferdeHof ein barrierefreies Hühnerhaus mit allen beteiligten Kindern und Jugendlichen bauen und ein Hoffest stattfinden lassen. Auf der Außengestaltung des Hühnerhauses wird sich jede/r TeilnehmerIn jahrelang wiederfinden. Die professionelle Anleitung erfolgt mit einem Zimmerer und der ehrenamtlichen Begleitung des Fachteams der Reittherapie.